Aktuelles
Pfingst-Trainingslager der Tischtennisjugend
Wie bereits im letzten Jahr reiste die Jugendabteilung samt
Trainerstab über Pfingsten wieder zum Trainingslager an die Nordsee.
Insgesamt 15 Jungs aus der Jugendabteilung meldeten sich frühzeitig für
die zweite Auflage des Trainingslagers an. Die Gruppe wurde um den
Betreuerstab bzw. das Trainerteam Dominik, Dirk, Kimberly und Felix
sowie uns als Jugendleiter ergänzt. Über die fünf Tage bzw. vier Nächte
waren wir in drei Ferienhäusern in Wilhelmshaven und Sande-Mariensiel
untergebracht. Grund für die Ortswahl des Trainingslagers war die
ebenfalls zum zweiten Mal stattfindende Gueros-Kids-Night, ein
Tischtennisturnier in 2er-Mannschaften des MTV Jever, das am
Samstagabend stattfand. Darüber hinaus wurde bereits im Voraus eine
Trainingskooperation mit Jugend-Niedersachsenligameister MTV Jever am
darauffolgenden Tag vereinbart. Für die Fahrtenorganisation hatte das
Trainerteam drei VW-Busse angemietet, sodass ideale Voraussetzungen für
das Trainingslager geschaffen waren.
Betreuerstab: Dominik Förster, Dirk Schwerdtfeger, Kimberly Stams, Felix Bach
Jugendleiter: Robin Fay, Bela Freiwald
Teilnehmer:
Florian Vi, Gian-Luk Kröger, Fynn Weiler, Timo Kruse, Conor Mey,
Maurice Seidel, Stephan Bergmann, Moritz Haupt, Vincent Schwerdtfeger,
Henri Vernier, Lasse Wenderoth, Noah Selmigkeit, Justus Rosenmüller, Jan
Wiemer, Glenn Evertz
Fotos: Ausflug, Training, Teilnehmerpyramide
Im Rahmen des Trainingslagers fand auch die Vereinsmeisterschaft der Jugend statt.
Sieger Einzel: 1. Robin Fay / 2. Fynn Weiler / 3. Gian-Luk Kröger
Sieger Doppel: 1. Vincent und Conor / 2. Platz Henri und Timo
_______________________________________________________________________________________________________
Eltern-Kind-Turnier zum Rückrundenauftakt
Mit 8 Eltern-Kind-Paaren startete die Tischtennisabteilung am 8.1.17 in das neue Jahr. In spannenden Begegnungen wurden die Zweiermannschaftssieger beim ersten und sicher nicht letzten Eltern-Kind-Turnier ausgespielt. Alle waren sehr engagiert und mit Spaß dabei und wünschten sich unbedingt eine Wiederholung.
Herzlichen Dank an die Jugendbetreuer Kimberly und Dominik für die Organisation und Durchführung und an die Teilnehmenden für die Beiträge zum Büffet.
Fotos: Sieger, Gruppe, Gruppe (mit Begeisterung)
____________________________________________________________________________________________________
Lehndorfer Tischtennis-Jugend mit gelungenem Saisonauftakt
Goslar. Die Jugendabteilung der Tischtennissparte im
Lehndorfer TSV begann die neue Saison 2016/2017 mit einer besonderen
Aktion im Harz. Über 20 Jugendspieler aus allen 5 Jugendmannschaften und
ein 9-köpfiger Betreuerstab aus Abteilungsleitung,
Jugendtrainerstab und Elternteilen machten sich am frühen Sonntagmorgen,
dem 14.August, mit insgesamt 7 Autos auf den Weg ins Okertal bei
Goslar. Von dort aus startete die Gruppe zu einer 12 Kilometer langen
Harzwanderung, die an der Oker entlang über die Adlerklippe, die
Marienwand, den Romkerhaller Wasserfall und die Kästeklippe zurück ins
Okertal führte. Am Romkerhaller Wasserfall, dem geographischen
Wendepunkt der Wanderung, wurde eine längere Pause zum Picknick
eingelegt, zu dem jeder etwas mitgebracht hatte. Des Weiteren
organisierte der Jugendbetreuerstab vor Ort einige Teambuildig-Spiele
für die Jugendspieler, u.a. ein Gruppenwettrennen, bei denen die Füße
mit Seilen verknotet wurden, einen Zollstock-Contest, bei dem die
Jugendgruppe einen Zollstock gemeinsam zum Boden führen muss, ohne ihn
loszulassen, und den Labada-Tanz, bei dem die ganze Gruppe inkl. der
Erwachsenen begeistert mitgemacht hat. Nach diesen Spielen und dem
Picknick führte der Weg über die östliche Okerseite und bei strahlendem
Sonnenschein zurück ins Okertal. Dort angekommen, fuhr die Gruppe in den
Ort Oker zur Sporthalle des VfL Oker, dem Sparkassen-TT-Zentrum an der
Harzburger Straße. Der Jugendtrainerstab hatte bereits Wochen zuvor eine
mehrstündige Hallen- und Tischnutzung der reinen Tischtennishalle arrangiert. Der Sonntagnachmittag stand
somit ganz im Zeichen der konkreten Saisonvorbereitung. Neben dem
Tischtennistraining mit ersten Wettkampfteilen stand mit dem Levellauf
auch eine Ausdauereinheit auf dem Programm. Zusätzlich wurde der Tag
genutzt, um die Mannschaftsfotos für die neue Saison, in der der
Lehndorfer TSV mit 5 Jugendmannschaften an den Start geht, zu machen.
Fazit: Der Jugendabteilung der Tischtennissparte steht eine großartige
Zukunft bevor - 5 junge motivierte Jugendmannschaften, die mit vollem
Einsatz dabei sind, dazu ein ambitionierter Jugendtrainerstab!
Der Jugendtrainerstab um Jugendwart Dominik Förster, Kimberly Stams,
Dirk Schwerdtfeger und Felix Bach bedankt sich bei den
Mitfahrern/Mitfahrerinnen Jessica Stiller, der Abteilungsleiterin Petra
Baumgarte und den Elternteilen Bernd Vernier, Ralf Selmigkeit und Robert
Haupt für die Unterstützung!
Bericht: Felix Bach
_______________________________________________________________________________________________________
Tischtennisjugend fuhr nach Berlin
Auch im Kalenderjahr 2016 reiste die Jugendabteilung zu den German Open, um die Tischtennis-Elite hautnah erleben zu können. Nach den German Open in Bremen im März 2015 ging es im Januar dieses Jahres mit den Jugendtrainern und -betreuern Felix Bach und Janis Hansen nach Berlin. Neben dem Besuch der German Open am Sonntag/Finaltag, an dem sich der chinesische Weltranglistenerste Ma Long eindrucksvoll im Herreneinzel durchsetzen konnte, stand am Samstag eine ganztägige Trainings- und Turnierkooperation mit der Jugendabteilung von Hertha BSC Berlin auf dem Programm. Der gemeinsame Trainingstag, dem alle motiviert und ehrgeizig begegneten, hatte für alle Beteiligten schon den positiven Charakter eines Trainingslagers, was bald folgen sollte. Auch der Freitag/Anreisetag wurde mit einer Rallye/Team-Challenge, Bowlen und Indoorsoccer bereits sportlich und actionreich bestritten, so dass die drei Tage in Berlin voll ausgenutzt wurden. Untergebracht war die Gruppe im Tagungshaus Alte Feuerwache in Berlin-Mitte, die An- und Abreise erfolgte mit dem Fernbus.
Gruppenfoto in der Max-Schmeling-Halle Berlin (Austragungsort der GO) und Kooperationsfoto mit Hertha BSC Berlin